Stark Logo
  • Hilfe
  • Übersicht
  • Für Paare & Eltern
    • Erste Hilfe für Paare in der Krise
      • Krise - und jetzt?
      • Was braucht mein Kind?
      • Was brauche ich, was brauchen wir?
      • Miteinander reden?!
      • Gehen oder bleiben?
      • Paarberatung / Paartherapie?
    • Trennung rechtlich durchdenken
      • Elternverantwortung nach einer Trennung
        • Elterliche Sorge (Sorgerecht)
        • Betreuungsmodelle
        • Umgang
        • Aufenthaltsbestimmungsrecht
        • Kindeswohl und Kindeswille
      • Unterhalt & staatliche Unterstützung
        • Kindesunterhalt & Kindergeld
        • Unterhalt des betreuenden Elternteils
        • Ehegattenunterhalt
        • Staatliche Unterstützung
      • Gerichtliche & außergerichtliche Konfliktlösungen
        • Vereinbarungen der Eltern
        • Sorge- und Umgangsverfahren vor dem Familiengericht
        • Akteure in Sorge- und Umgangsverfahren
        • Scheidung und Scheidungsverfahren
    • Trennung ökonomisch durchdenken
      • Welche Kosten kommen auf mich zu?
      • Wie bestreite ich den Lebensunterhalt für mich und meine Kinder?
        • Elterliche Erwerbstätigkeit
        • Einkommen des Haushalts und die Bedeutung des Arbeitseinkommens
        • Unterhalt für die Kinder
      • Wie entwickelt sich mein Vermögen?
      • Was muss ich zur Altersvorsorge wissen?
      • Wer soll wo wohnen? Kostenrisiken der räumlichen Trennung
    • Fair trennen & gemeinsam erziehen
      • Kinder in der Trennungssituation
        • Folgen von Trennung und Scheidung für Kinder
        • Kinder über die Trennung informieren
        • Begleitung bei der Trennungsbewältigung
        • Familienbeziehungen und Loyalitätskonflikte
      • Betreuung und Umgang gestalten
        • Betreuungszeiten
          • Nestmodell
        • Umgang und Übergaben gestalten
          • Gestaltung von Übernachtungen von Babys und Kleinkindern
        • Wünsche der Kinder einbeziehen
      • Zusammenarbeit als Eltern nach einer Trennung
        • Kommunikation mit dem anderen Elternteil
          • Schriftliche Kommunikation
        • Kon­flikt­lö­sung und De­es­ka­la­ti­on
        • Zusammenarbeit mit dem anderen Elternteil
        • Neue Partnerschaften
      • Zurechtkommen mit Trennung und Stress
        • Mit Stress umgehen
    • Online-Trainings
    • Anlaufstellen & Hilfen
      • Hilfe bei Krise, Trennung & Scheidung - ein kleiner Pfadfinder
      • Kontaktadressen von Anlaufstellen und Hilfen
    • Checkliste: Trennung und Scheidung
  • Für Kinder & Jugendliche
      • STARKes Wissen
      • Was ist eine Trennung und welche Folgen hat sie für mich?
      • "Wir trennen uns!" - Wieso? Weshalb? Warum?
      • Du hast Rechte – aber kennst Du sie auch?
      • Getrennte Wege der Eltern – wie geht’s weiter?
      • STARKes Handeln
      • Das Gefühlschaos
      • Der Streitkompass
      • Dein Wunschkonzert
      • Was macht mich STARK?
      • Downloadbereich
  • Über das Projekt STARK
    • Über das Projekt
    • Team
  • Übersicht
  • Für Paare & Eltern
    • Erste Hilfe für Paare in der Krise
      • Krise - und jetzt?
      • Was braucht mein Kind?
      • Was brauche ich, was brauchen wir?
      • Miteinander reden?!
      • Gehen oder bleiben?
      • Paarberatung / Paartherapie?
    • Trennung rechtlich durchdenken
      • Elternverantwortung nach einer Trennung
        • Elterliche Sorge (Sorgerecht)
        • Betreuungsmodelle
        • Umgang
        • Aufenthaltsbestimmungsrecht
        • Kindeswohl und Kindeswille
      • Unterhalt & staatliche Unterstützung
        • Kindesunterhalt & Kindergeld
        • Unterhalt des betreuenden Elternteils
        • Ehegattenunterhalt
        • Staatliche Unterstützung
      • Gerichtliche & außergerichtliche Konfliktlösungen
        • Vereinbarungen der Eltern
        • Sorge- und Umgangsverfahren vor dem Familiengericht
        • Akteure in Sorge- und Umgangsverfahren
        • Scheidung und Scheidungsverfahren
    • Trennung ökonomisch durchdenken
      • Welche Kosten kommen auf mich zu?
      • Wie bestreite ich den Lebensunterhalt für mich und meine Kinder?
        • Elterliche Erwerbstätigkeit
        • Einkommen des Haushalts und die Bedeutung des Arbeitseinkommens
        • Unterhalt für die Kinder
      • Wie entwickelt sich mein Vermögen?
      • Was muss ich zur Altersvorsorge wissen?
      • Wer soll wo wohnen? Kostenrisiken der räumlichen Trennung
    • Fair trennen & gemeinsam erziehen
      • Kinder in der Trennungssituation
        • Folgen von Trennung und Scheidung für Kinder
        • Kinder über die Trennung informieren
        • Begleitung bei der Trennungsbewältigung
        • Familienbeziehungen und Loyalitätskonflikte
      • Betreuung und Umgang gestalten
        • Betreuungszeiten
          • Nestmodell
        • Umgang und Übergaben gestalten
          • Gestaltung von Übernachtungen von Babys und Kleinkindern
        • Wünsche der Kinder einbeziehen
      • Zusammenarbeit als Eltern nach einer Trennung
        • Kommunikation mit dem anderen Elternteil
          • Schriftliche Kommunikation
        • Kon­flikt­lö­sung und De­es­ka­la­ti­on
        • Zusammenarbeit mit dem anderen Elternteil
        • Neue Partnerschaften
      • Zurechtkommen mit Trennung und Stress
        • Mit Stress umgehen
    • Online-Trainings
    • Anlaufstellen & Hilfen
      • Hilfe bei Krise, Trennung & Scheidung - ein kleiner Pfadfinder
      • Kontaktadressen von Anlaufstellen und Hilfen
    • Checkliste: Trennung und Scheidung
  • Für Kinder & Jugendliche
      • STARKes Wissen
      • Was ist eine Trennung und welche Folgen hat sie für mich?
      • "Wir trennen uns!" - Wieso? Weshalb? Warum?
      • Du hast Rechte – aber kennst Du sie auch?
      • Getrennte Wege der Eltern – wie geht’s weiter?
      • STARKes Handeln
      • Das Gefühlschaos
      • Der Streitkompass
      • Dein Wunschkonzert
      • Was macht mich STARK?
      • Downloadbereich
  • Über das Projekt STARK
    • Über das Projekt
    • Team
KLIPS - LOGO
Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Navigieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Projektpartner:

  • Universitätsklinikum Heidelberg
  • Georg-August-Universität Göttingen
  • DJI München
  • Universitätsklinikum Ulm
  • Universität Ulm
  • LMU München
  • Un­ter­stützt von: DAJEB Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.

LogIn-Bereiche:

© 2023 Universität Ulm | Ulm University - Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie