On­li­ne­-Trai­ning für Paa­re in der Kri­se

er­stellt am 30.09.22       von Prof. Dr. Bea­te Dit­zen | Prof. Dr. Me­la­nie Fi­scher      Me­di­zi­ni­sche Psy­cho­lo­gie, Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Hei­del­berg | Fa­mi­li­en­psy­cho­lo­gie und -the­ra­pie, Phil­ipps-Uni­ver­si­tät Mar­burg

Was er­war­tet Sie auf die­ser Sei­te?

Hier er­hal­ten Sie Ant­wor­ten auf die fol­gen­den Fra­gen:


  1. Was ist ein Online-Training?
  2. Welche Themen beinhaltet das Online-Training?

Was ist ein Online-Training?

Was sind On­li­ne-Trai­nings?

 

Von der STARK-Web­sei­te aus­ge­hend ha­ben Sie Zu­gang zu ei­nem On­li­ne-Trai­ning für Paa­re in der Kri­se. Die­ses On­li­ne-Trai­ning wird über ei­ne pass­wort-ge­schütz­te On­li­ne-Platt­form be­reit­ge­stellt. Es bie­tet ver­tief­te In­hal­te und Übun­gen zu Part­ner­schafts­kri­sen. Die ein­zel­nen The­men sind in Kern- und Flex­mo­du­le un­ter­teilt. Die Idee hier­bei ist, dass an­hand der Kern­mo­du­le Ba­sis­fer­tig­kei­ten im Um­gang mit Part­ner­schafts­kon­flik­ten be­ar­bei­tet wer­den kön­nen und dann aus den Flex­mo­du­len wei­te­re The­men je nach in­di­vi­du­el­lem In­ter­es­se und Be­darf ge­wählt wer­den kön­nen. Ei­ne Über­sicht über die The­men des On­li­ne-Trai­nings se­hen Sie un­ten im Kas­ten.

Das On­li­ne-Trai­ning wur­de von Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten im Be­reich der Paar- und Fa­mi­li­en­psy­cho­lo­gie ent­wi­ckelt. Al­le In­hal­te und Übun­gen sind wis­sen­schaft­lich fun­diert und in ih­rer Wirk­sam­keit über­prüft. Ein On­li­ne-Trai­ning kann bei der Be­wäl­ti­gung von Part­ner­schafts­kri­sen un­ter­stüt­zen. Es er­setzt je­doch nicht ei­ne Paar­be­ra­tung oder ei­ne Paar­the­ra­pie.

Das On­li­ne-Trai­ning ba­siert auf der IT-Platt­form eSa­no, die in ei­nem in­ter­dis­zi­pli­nären Team an der Uni­ver­si­tät Ulm für prä­ven­ti­ve und me­di­zi­ni­sche On­li­ne-In­ter­ven­tio­nen ent­wi­ckelt wur­de. Die eSa­no-Platt­form wird wis­sen­schaft­lich kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt und op­ti­miert.

 

 
Frau sitzt nachdenklich am Computer, über ihrem Kopf schwebt eine Denkblase mit zwei Computern. Auf dem einen Bildschirm ist "Paartherapie" auf dem anderen "Parship" zu lesen. Im Hintergrund ist der Mann mit Bier und Zeitung im Türrahmen zu sehen.

Car­toon von Re­na­te Alf "Paar­the­ra­pie Par­ship"

Welche Themen beinhaltet das Online-Training?

Das On­li­ne-Trai­ning ist noch in Be­ar­bei­tung und wird ab Ju­li 2023 frei­ge­schal­tet.

Das On­li­ne-Trai­ning für Paa­re in der Kri­se er­mög­licht es Ih­nen, über das In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­an­ge­bot der STARK - Web­sei­te hin­aus an aus­ge­wähl­ten The­men ver­tieft zu ar­bei­ten. Mit­hil­fe von Übun­gen und der Be­glei­tung durch einen e-Coach kann die Part­ner­schafts­kri­se zu ei­nem Start­punkt für po­si­ti­ve Ver­än­de­run­gen wer­den.

Künf­tig fin­den Sie hier die fol­gen­den In­hal­te:

Kern­mo­du­le

  • Kri­se - und jetzt?
  • Was braucht mein Kind?
  • Was brau­che ich, was brau­chen wir?
  • Schleu­der­gang der Ge­füh­le...
  • Mit­ein­an­der re­den?!
  • Wie lö­sen wir Pro­ble­me?
  • Wie geht es wei­ter?

Flex­mo­du­le

  • Wenn es kracht...
  • Sei­ten­sprün­ge und Af­fä­ren
  • Ge­hen oder blei­ben?
  • Part­ner­schafts­kri­se in Re­gen­bo­gen­fa­mi­li­en
  • Psst!? Se­xua­li­tät und Part­ner­schaft
  • Stress als Be­zie­hungs­kil­ler?!
  • Stief- und Patchwork­fa­mi­li­en