Herzlich Willkommen bei STARK
Streit und Trennung meistern: Alltagshilfen, Rat und Konfliktlösung
Auf dieser Webseite finden Sie von Expertinnen und Experten erstellte Informationen und Tipps rund um die Themen Beziehungskrise, Trennung und Scheidung. Im Fokus stehen Familien. Daher untergliedert sich die Seite in zwei Hauptbereiche, einen für Paare in der Krise & Eltern und einen für Kinder & Jugendliche. Damit möchten wir alle Beteiligten bei ihren aktuellen Problemen und Fragen gezielt unterstützen und ihnen virtuell zur Seite stehen.
Die Webseite bietet einen umfassenden, übersichtlichen, alltagsnahen und kostenfreien Überblick über die wichtigsten Themen. Als kostenfreies Zusatzangebot haben wir interaktive Online-Trainings für Paare in der Krise sowie Kinder & Jugendliche entwickelt. Diese Übungen sollen Ihnen helfen, diese schwierige Situation gut zu meistern. Zahlen und Fakten rund um Trennung und Scheidung in Deutschland finden Sie hier.



Helfen Sie uns, STARK noch besser zu machen...
... und erhalten Sie einen 20 €-Dankeschöngutschein für die Teilnahme an unserer Online-Befragung
Inhalte Video in Textform
Krisen in der Familie stellen alles auf den Kopf und bringen für alle Beteiligten große Herausforderungen. Egal ob Beziehungskrise, Trennung oder Scheidung, die Meisten suchen eine gute Lösung. Unsere Website STARK bietet Expertentipps und Informationen, die in dieser schwierigen Situation helfen.
Auch Familie Müller - Rossi sucht Rat. In der Beziehung der eltern kriselt es schon länger. Das Wort „Trennung“ ist gefallen. Das macht nicht nur den Eltern Angst. Auch Sohn Toni fürchtet, dass bald alles anders wird. Alle haben jetzt viele Fragen. „Hat unsere Beziehung noch eine Chance oder ist Trennung das Beste?“, „Was kommt da finanziell auf mich zu?“, „Brauchen wir einen Anwalt?“, „Was kann ich tun, damit die Kinder besser mit der Situation zurechtkommen?“, „Was wird aus meiner Familie?“, „Wo finde ich Unterstützung für meine ganzen Fragen?“ Antworten findet Familie Müller & Rossi bei STARK. Die von Expertinnen und Experten erstellte Webseite hilft, gute Lösungen für alle zu finden. Für Eltern gibt es vier Themenbereiche, in denen solche Fragen beantwortet werden.
- Erste Hilfe für Paare in der Krise: Hier haben Eltern die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer Beziehung auseinanderzusetzen. Das heißt, Stärken und Schwachpunkte zu erkennen, Problemlösungen und Versöhnungsmöglichkeiten durchzuspielen und Konflikte und Belastungen besser einschätzen zu lernen.
- Trennung rechtlich durchdenken: Hier wird den Eltern ein klares Bild davon vermittelt, was bei einer Trennung rechtlich auf sie zukommt. Das beinhaltet Fragen zum Sorgerecht, zur Betreuung der Kinder, zum Kindesunterhalt oder zur der Aufteilung des gemeinsamen Besitzes.
- Eine Trennung ökonomisch durchdenken: Hier geht es um die finanziellen Konsequenzen einer Trennung. Eltern können sich informieren, welche Auswirkungen beispielsweise die Art ihrer künftigen Berufstätigkeit auf ihre finanzielle Zukunft hat.
- Sich fair trennen und gemeinsam erziehen: Wie kann das Familienleben nach der Trennung neu gestaltet werden? Hier finden Eltern Tipps zur Stärkung der eigenen Bewältigungskompetenzen und dazu, als Eltern-Team auch künftig gut zusammenzuarbeiten. Ebenso wie Informationen zu Betreuungsmodellen und Umgangsregeln. Auch wird aufgezeigt, wie die Kinder in dieser schwierigen Situation gut unterstützt werden können.
- Eine Trennung ist besonders für Kinder und Jugendliche schwer. Sie haben Angst vor der Zukunft und tausend Fragen. Im Kinderbereich von STARK warten Infos, unterstützende Tipps und ein Online-Trainingsbereich, der hilft, die eigenen Gefühle und die Situation zu verstehen.
Krisen sind nicht leicht für eine Familie. Wir unterstützen Sie, Lösungen zu finden und neue Wege zu erkennen. Und was auch kommen mag, wir begleiten Sie – positiv und optimistisch in eine starke Zukunft.

Bereich 1:
Für Paare in der Krise & Eltern
Hier finden Sie Antworten und Rat zu häufig gestellten Fragen und Problemstellungen
Sie wollen Probleme in Ihrer Partnerschaft in den Griff bekommen? Sie überlegen, sich zu trennen? Sie fragen sich, wie Sie das nach der Trennung mit den Kindern gut hinbekommen? Sie befinden sich aktuell in der Trennung / Scheidung und möchten mehr zu den rechtlichen und finanziellen Konsequenzen erfahren?
Mehr erfahrenIm Bereich für Paare in der Krise & Eltern gibt es Informationen zu folgenden Themen:

Bereich 2:
Für Kinder & Jugendliche
Du bist zwischen 11 und 18 Jahren alt und kannst folgende Fragen mit ja beantworten? Dann bist Du hier richtig.
Deine Eltern streiten häufig oder trennen sich gerade? Du fragst Dich: Was wird aus meiner Familie? Du hast viele verwirrende Gefühle oder offene Fragen und brauchst Rat und Unterstützung?
Im Bereich für Kinder & Jugendliche gibt es Informationen zu folgenden Themen:

Bereich 1: Für Paare in der Krise & Eltern
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Was tun, wenn die Beziehung kriselt oder eine Trennung unvermeidbar war?
Wir möchten Eltern komprimiert und informativ in allen Phasen der Trennung unterstützen und Ihnen so helfen, in dieser oft verwirrenden und frustrierenden Zeit etwas Überblick über die anstehenden Schritte und mögliche Problemlösungen zu bekommen. Unsere Informationen, Tipps und Übungen sind natürlich in Teilen auch für Paare ohne Kinder hilfreich und können von diesen gerne genutzt werden.
Hier finden Sie die folgenden Themenbereiche:
- Erste Hilfe für Paare in der Krise
- Eine Trennung rechtlich durchdenken
- Eine Trennung ökonomisch durchdenken
- Sich fair trennen und gemeinsam weiter erziehen
- Anlaufstellen & Hilfen
- Checkliste: Trennung und Scheidung
1
Sie haben Probleme in Ihrer Beziehung?
Einerseits läuft die Beziehung nicht mehr rund, Sie sind ständig unzufrieden und sehen keine Lösung. Andererseits gibt es und gab es schöne Momente. Was nun?
Erste Hilfe für
Paare in der Krise
2
Sie überlegen sich zu trennen oder sind im Trennungsprozess?
Die Entscheidung zu einer Trennung ist schweren Herzens gefallen und nun gibt es einige offene Baustellen.
Trennung rechtlich
durchdenken
3
Sie sind getrennt und wollen es für die Kinder gut hinbekommen?
Gerade bei Trennungen mit Kindern gibt es auch danach viele Berührungspunkte mit dem anderen Elternteil, die irgendwie bewältigt werden wollen.
Fair trennen &
gemeinsam erziehen

Bereich 2: Für Kinder & Jugendliche
Du bist zwischen 11 und 17 Jahren alt und deine Eltern wollen sich trennen oder haben sich getrennt?
Auf dieser Website helfen wir Dir, bewusster mit Deinen Gefühlen oder sogar Schuldgefühlen umzugehen, Deine Probleme zu bewältigen und die Trennung Deiner Eltern zu verstehen.
Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen, welche dasselbe erlebt haben wie Du, haben wir diese Website entwickelt. Du kannst Dir zum Beispiel Erfahrungsberichte anderer anschauen, die Dir Mut machen, die Situation zu meistern. Du hast freien Zugang zu vielen weiteren Informationen, Literaturideen und Links zum Thema. Außerdem kannst Du an einem Online-Training teilnehmen, das Dir schon bald zur Verfügung steht.
Mehr erfahren
STARKes Wissen
In diesem Bereich erhältst Du wichtige Infos rund um das Thema „Trennung und Scheidung der Eltern“. Nur wer gut informiert ist, kann mitreden und etwas verändern!
Mehr erfahren
STARKes Handeln
In diesem Bereich geht es um Dich und wie Du selbst die Trennung Deiner Eltern erlebst. Wer seine eigenen Gefühle und Wünsche gut kennt, kann seine Zukunft STARK gestalten.
Mehr erfahren
Downloadbereich
Die wichtigsten Infos immer griffbereit… hier kannst Du Dir viele Infos und Arbeitsblätter herunterladen, ausdrucken und bearbeiten.
Mehr erfahren
Zusatzbereich: Online-Trainings
Erwachsene sowie Kinder & Jugendliche können sich auf der STARK-Webseite zu kostenlosen Online-Trainings anmelden, die von Kinder-Jugendlichentherapeutinnen und -therapeuten sowie Psychologinnen und Psychologen entwickelt wurden.
Der Zusatzbereich ist zurzeit noch in Bearbeitung und wird voraussichtlich im Juli 2023 freigeschaltet
In Kürze finden Sie hier:
- Online-Trainingsbereich: Für Paare in der Krise
- Online-Trainingsbereich: Für Kinder & Jugendliche

Informationen zum Projekt STARK
Ihnen wurde „STARK – Streit und Trennung meistern“ von einer Beratungsstelle empfohlen oder Sie haben uns im Internet gefunden – Sie wissen aber nicht so richtig was hinter dieser Webseite steckt?

Für wen ist STARK?
Die STARK-Webseite richtet sich an:
- Paare mit Partnerschaftsproblemen, die eine Trennung vermeiden wollen
- Eltern, die wissen wollen, was juristisch und/oder finanziell bei einer Trennung/ Scheidung auf sie zukommt
- Eltern, die sich Sorgen machen wie eine Trennung mit Kindern gelingen kann
- Kinder und Jugendliche, in Trennungsfamilien, die ihre Situation schwierig finden und sich eine Veränderung wünschen

Welche Inhalte bietet STARK?
Das Ziel der Webseite ist es für Paare in der Krise und Trennungsfamilien ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot zum Thema Trennung bereitzustellen. Aufgegriffen werden:
- Konfliktsituationen vor einer möglichen Trennung
- Juristische, ökonomische und psychologische Themen rund um die Trennung
- Spezifische Besonderheiten bei der Trennung mit Kindern
Mit unseren inhaltlichen Angeboten wollen wir helfen Kompetenzen zum lösungsorientierten und konstruktiven Umgang mit Konflikten aufzubauen. Dabei ist es uns besonders wichtig die Auswirkungen auf das Wohl der Kinder mit in den Blick zu nehmen.

Von wem wurde STARK erstellt?
Die Erstellung der Webseite wurde vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Inhalte wurden im Rahmen einer Kooperation von Fachexpertinnen und Fachexperten aus den Bereichen Familienrecht, Ökonomie, Psychologie und Pädagogik entwickelt. Beteiligt daran waren die folgenden Einrichtungen:
- Deutsches Jugendinstitut München
- Georg-August-Universität Göttingen
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Universität Ulm
- Universitätsklinikum Heidelberg
- Universitätsklinikum Ulm
Zusätzlich unterstützt wurde die Umsetzung von einem Fachbeirat.

Was macht STARK besonders?
STARK ist ein Online-Informations- und Beratungsangebot, das Eltern sowie Kinder und Jugendliche fachlich fundiert, interdisziplinär, umfassend und interaktiv bei der Bewältigung von Trennungsthemen unterstützt.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Aktuelle Informationen rund um Beziehungskrisen und Trennung – kostenfrei, umfassend, übersichtlich und alltagsnah
- Gesammeltes Wissen von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen
- Spezieller Kinder- und Jugendbereich zur Unterstützung bei der Trennungsbewältigung
- Videos, Bilder und Texte – abwechslungsreiche, verständliche Aufbereitung von komplexen Inhalten durch multimediales Design
Auf der Webseite werden fortlaufend in allen Bereichen weitere vertiefende und ergänzende Inhalte freigeschaltet.